
LWB Dr. Enrico Sieber
Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette mit einheimischen Lieferanten, Produzenten und Vermarktern. Kurze Transportwege für unsere Güter und Produkte auch im Hinblick auf das Tierwohl und die Ökobilanz. Anpassung der Rinderhaltung an den natürlichen Jahreszyklus der Tiere mit ausgeprägter Weidesaison.

Der Landwirtschaftsbetrieb hält rund 64 Mutterkühe in zwei Herden mit jeweils ca. 32 Rindern der Rassen Angus und Fleckvieh. Die Deckbullen laufen das ganze Jahr bei der Herde mit. Wichtig ist die ausgeprägte Weidesaison von mindestens einem halben Jahr. Während dieser Zeit kalben die Mutterkühe problemlos auf der Weide ohne menschliche Hilfe. Die Kälber werden dadurch sofort in die Herden integriert und bleiben bis zu 8 Monaten bei ihren Müttern, werden von diesen in der Herde betreut und gesäugt. Durch den Weidegang sind unsere Rinder äußerst gesund und abgehärtet, was sich in der allgemeinen Tier- und Klauengesundheit widerspiegelt. Nach dem Entwöhnen der Kälber von der Mutter verbleiben die Tiere im Betrieb bis zur Schlachtreife. Im Winter werden die Mutterkuhherden im Stall ausschließlich auf Stroh gehalten. Das Tierfutter wird im eigenen Betrieb in Form vom Heu, Heulage, Gras- und Maissilage erzeugt. Auch das benötigte Stroh stammt von unseren Flächen.

Mangalitza Wollschwein
Das Mangalitza Schwein, auch Wollschwein genannt, ist eine im 18. Jahrhundert entstandene Rasse. Sie zeichnet sich durch ihre Robustheit und ihre borstige, wollartige und krause Behaarung aus, dadurch können sie ganzjährig im Freien leben. Die Mangalitza-Schweine haben einen sehr hohen Fettanteil und sind eine der fettesten Schweinearten der Welt. Durch die sehr lange Aufzuchtzeit bis zu 2 Jahren lagert sich das Fett des Wollschweins langsam im ganzen Fleisch ab und verleiht ihm einen unverwechselbaren Geschmack.
Die positiven Eigenschaften vom Mangalitza-Schweinefleisch:
- Sehr hoher Vitamin- und Mineralgehalt
- Besonders feiner Geschmack
- Marmoriertes Fleisch
- Fett schmilzt schon bei einer Temperatur von 32 °C
- Cholesterinarmes Fett, besonders für Diabetiker geeignet
- Enthaltene Vitamine: B1, B2
- Enthaltene Mineralien: Zink, Eisen
- 60 % des Fettes sind ungesättigte Fettsäuren, darunter Omega 3 und 6 Fettsäuren und die Qualität des Fetts ist mit der des Olivenöls vergleichbar
- bei der Zubereitung verliert das Fleisch kein Wasser und schrumpft nicht
Diese Mangalitza-Schweine findet man heute fast nur noch bei ungarischen Züchtern. Nachdem die Rasse fast ausgestorben war, erfreut sie sich heute immer größerer Beliebtheit.

Sachsenglück - Qualitätsfleisch aus der Heimat
Bei SachsenGlück, einer Marke vom Unternehmen MEGA - Fach-Zentrum für die Fleischerei und Gastronomie GmbH, wird Qualität und Regionalität hoch geschrieben. Das Fleisch stammt ausschließlich von sächsischen Erzeugern und ist lückenlos rückverfolgbar. Hoher Gesundheitsstatus der Tiere, ausgezeichnete Hygienestandards sowie die Auswahl der Fütterung werden regelmäßig von unabhängigen Kontrollen garantiert. Kurze Transportwege angefangen von den Futtermitteln bis hin zu dem Endprodukt.
Somit steht das SachsenGlück-Siegel für hochwertige und skandalfreie Lebensmittelprodukte.